Erna Müller ist 75 Jahre alt.
Sie wohnt in einem kleinen Dorf im eigenen Häuschen.
Ihre Tochter ist weggezogen, besucht sie aber regelmäßig an jedem 2. Wochenende. Seit einiger Zeit fällt Erna Müller das Tragen und Bücken schwer.
Manchmal schafft sie es einfach nicht mehr, den Müll hinauszutragen oder das Leergut wegzubringen.
Die Tochter sieht den angehäuften Müll und ist entsetzt: „Meine Mutter kann so nicht zu Hause wohnen bleiben!“
Ist daheim alt werden unmöglich?
„daheim ist daheim“ macht es möglich!
In den eigenen vier Wänden alt werden, seine Unabhängigkeit genießen und sich trotzdem sicher sein, im Fall der Fälle nicht auf sich allein gestellt zu sein - wer möchte das nicht?
Mit dem Projekt „daheim ist daheim - Zuhause betreut wohnen“ möchten wir Sie in der Erfüllung dieses Wunsches unterstützen. Auch wenn das Alter, eine Krankheit oder vielleicht finanzielle Probleme und fehlende Mobilität das Leben in der gewohnten Umgebung scheinbar unmöglich machen. Oftmals sind es nur kleine Hilfen, die aber den Ausschlag geben, ob man sein Leben auch weiterhin Zuhause führen kann oder nicht.
Grundlage bei daheim ist daheim ist das Aufbauen eines gut funktionierenden Netzwerkes. Dabei spielen ehrenamtliche Helfer ebenso eine wichtige Rolle wie professionelle Anbieter und Kooperationspartner, z.B. Apotheken, Lebensmittellieferantenoder auch die Diakoniestation.
Der Vorteil für Senioren: Sie erhalten Hilfen aus einer Hand, die ganz individuell auf ihre Situation abgestimmt sind.
Das Projekt ist für folgende Personengruppen interessant:
Selbst Betroffene und Hilfesuchende, Angehörige, am Ehrenamt Interessierte.
Infotelefon: 09192 9943903 // Koordinationsstelle daheim ist daheim // Kirchplatz 4 // 91322 Gräfenberg